Die VORGESCHICHTE zu STAR TREK: PICARD!
Am 5. April 2385 vollzieht sich im Herzen der Vereinigten Föderation der Planeten, auf dem Mars, eine Katastrophe von historischen Ausmaßen. Diese bringt eine jahrelange Rettungsmission der Sternenflotte zur Evakuierung von fast einer Milliarde Romulanern endgültig zu Fall. Ihr Leiter, Admiral Jean-Luc Picard, legt seinen Dienst nieder und zieht sich zurück.
Spätestens als die Supernova Romulus und umliegende Welten im Zentrum des Romulanischen Sternenimperiums in den Untergang reißt, beginnt für den Alpha- und Beta-Quadranten eine neue Zeitrechnung. Eine politische Ordnung, die Jahrhunderte Bestand hatte, fällt endgültig in sich zusammen, und mit ihr scheinen die alten Grundsätze und moralischen Prinzipien einer altehrwürdigen interstellaren Union ebenfalls hinweggeschwemmt zu werden. Schon bald zeigt sich das Ausmaß dieser Veränderungen in ganzer Tragweite.
Es ist das Jahr 2387. Dies ist die Geschichte einer kleinen Schar von Menschen, die durch die Veränderungen im Wesen der Föderation unmittelbar berührt und von den Gezeiten des Schicksals zusammengewürfelt werden. Gemeinsam finden sie zu der Erkenntnis, dass die Ideale alter Tage nicht tot sind…und dass es einen Unterschied macht, wer man sein möchte.
Der Betreka-Nebel-Zwischenfall ist auf seinem Höhepunkt. Es droht eine allumfassende militärische Konfrontation zwischen der Cardassianischen Union und dem Klingonischen Reich, die den Alpha- und Beta-Quadranten in den Abgrund reißen könnte. Während die Föderation mit ihren Versuchen, einen Krieg in letzter Minute zu vermeiden, auf Granit stößt, schlägt die Stunde der informellen Politik.
Angesichts des bevorstehenden Showdowns im Betreka-Nebel werden Geheimdienste aktiv und entfalten ein Eigenleben, versuchen machtgierige Politiker, ihren Einfluss zu mehren, werden Idealisten und Anwälte des Friedens dazu gezwungen, Flagge zu bekennen.
Die Jahre 2344 bis 2346 sind der Nexus, in dem all dies zusammenkommt. Vier Großmächte, getrieben von äußeren wie inneren Interessen und Nöten, belauern und betrügen einander – mit bleibenden Folgen für das Quadrantengefüge…
Es war das Ende des Jahres 2379, als Jean-Luc Picard, Captain der Enterprise, eine Entscheidung fällte, die ausnahmsweise nicht das Leben Anderer, sondern sein Eigenes nachhaltig prägen würde: Getrieben von Verzweiflung und Verlustängsten, verließ er die Erde, um Beverly Crusher nach Arvada III hinterher zu reisen. Obwohl höchstwahrscheinlich die Gelegenheit, ihr seine wahren Gefühle zu offenbaren, bereits verstrichen ist, ließ er sich ein auf ein Abenteuer von ungewissem Ausgang, in dem er alles riskierte, um die Liebe seines Lebens zu retten. Nun auf Arvada angekommen – jener Welt, mit der Beverly ihr urpersönliches Trauma verbindet –, muss er feststellen, dass die Dinge noch komplizierter und die Lage noch aussichtsloser ist als er sie sich je hätte vorstellen können. Während sie von den feindseligen Tzenkethi durch die Flure einer sich auf rätselhafte Weise verändernden Welt gejagt werden, droht Picard Beverlys Herz endgültig zu verlieren. Lichtjahre entfernt, haben auf der Enterprise Worf, Geordi LaForge und Martin Madden mittlerweile herausgefunden, dass Picard auf eigene Faust aufgebrochen ist, um nachzuholen, was er so lange zu verleugnen suchte. Da stellt sich mit einem Mal auch für sie eine alles entscheidende Frage: Kann man den eigenen Captain einfach so ziehen lassen?
Lange bevor er das Kommando der Enterprise übernahm, begegnete Jean–Luc Picard zum ersten Mal Beverly Howard und verliebte sich unsterblich in sie. Der Freundschaft mit Jack Crusher wegen verbannte er diese Gefühle an einen uneinsehbaren Ort seiner Seele. Dann verunglückte Jack, hinterließ eine Witwe und einen Sohn. Überraschend kreuzten sich Picards und Beverlys Lebenswege auf der Enterprise–D wieder, wo ein Captain und seine Chefärztin über die Jahre zu einer intensiven Freundschaft fanden, die sie nicht nur beim gemeinsamen Frühstück pflegten. Die Dinge hätten bleiben können, wie sie waren, aber Beverly fand irgendwann heraus, was ein Teil von ihm wirklich für sie empfindet. Als Beide sich näher kamen, schöpfte Picard neue Hoffnung. Doch Beverly und er wurden nie ein Paar. 2379, wenige Tage nach der Shinzon–Krise und fünfzehn Jahre nach ihrem ersten Wiedersehen auf der Enterprise, verlässt Beverly das Schiff, um Leiterin der medizinischen Abteilung zu werden. Dennoch ist Picard bestrebt, nach vorn zu sehen. Dann kollabiert der Andro-ide B–4 – und mit ihm alle Hoffnungen, Data zurückzuerhalten. Der endgültige Verlust Datas ist für Picard Ausgangspunkt einer Frage, die er bislang mied: Was hält das Leben eines alt gewordenen Captains im Innersten zusammen? Als er erfährt, dass Beverly und ihr neuer Freund zu einer gefährlichen Mission aufgebrochen sind, glaubt er die Antwort gefunden zu haben. Hals über Kopf stürzt er sich in ein Abenteuer, an dessen Ende nicht nur das Bekenntnis zu einer alten Liebe steht, sondern auch neue Horizonte erkennbar werden…
Captain Picard und seine Mannschaft stoßen in der neutralen Zone auf eine humanoide Katastrophe planetaren Ausmaßes. Doch der Enterprise wird von oberster Sternenflotten-Stelle ein Eingreifen untersagt. Die Romulaner drohen mit Krieg, sollte die Föderation sich einmischen, während die Klingonen mit Kriegsschiffen eigene Interessen durchsetzen wollen. Um jeden Preis!
Worf war im Grunde selbst schuld an seiner misslichen Lage. Hätte er nicht seiner heimlichen Begeisterung für Weihnachten gefrönt, wäre das alles nie passiert!
Wir hosten auf eigene Kosten, ohne lästige Werbung! Über eine kleine Spende würden wir uns jedoch sehr freuen!
Shoutbox
Emony 05 Apr, 2022 08:53 am Klar, das denke ich auch. Ist jetzt halt eine etwas ruhigere Phase. :) Andrea65 02 Apr, 2022 07:23 pm Das ist normal und es gab auch bei Startrek Phasen, wo man die Pforten schon schließen, wollte, doch es gibt neue Autoren, die sich hier her verirren. Emony 02 Apr, 2022 08:09 am Irgendwie scheint bei allen ein wenig die Luft raus zu sein, nicht nur bei mir. Andrea65 01 Apr, 2022 05:47 pm Viel tut sich ja nimmer hier, oder irre ich mich?
Lg Andrea Emony 31 Mar, 2022 07:56 am Womöglich kommt es wieder. Solche Phasen hab ich in den letzten 25 Jahren immer wieder gehabt. Momentan hängt mein Herz sehr an Mittelerde. ;) Emony 31 Mar, 2022 07:56 am Ich hab schon lange nichts mehr zu Star Trek gelesen, gekauft oder angeschaut. Inzwischen hab ich mich etwas von dem Fandom distanziert. Daher fehlt mir aktuell das Interesse. Andrea65 30 Mar, 2022 05:33 pm Hallo ich hab das Buch und mich schon eingelesen. Es ist toll recherchiert und wirklich informativ. Man sieht Ds9 mit anderen Augen. Sehr zu empfehlen. Lg Andrea Julian Wangler 11 Mar, 2022 10:17 am Hallo zusammen,
soeben ist mein Buch "Star Trek: Deep Space Nine - Welt zwischen Politik, Krieg, Glaube und Hoffnung" erschienen. Vielleicht hat jemand ja Interesse... Liebe Grüße Julian USS-Stories 16 Jan, 2022 06:10 pm Das freut mich! Danke, Andrea. Gute Idee. :) Ich habe es leider dieses Quartal nicht geschafft, eine Challenge zu veröffentlichen. Ab dem nächsten Mal kümmere ich mich aber wieder drum. Emony 14 Jan, 2022 10:50 pm Es gibt eine inoffizielle neue Challenge, die ich gar nicht übel finde. Schaut mal rein.
Wir haben 212 Autoren unter unseren 567 Mitgliedern. Es wurden schon 6980 Reviews zu unseren 1522 Geschichten geschrieben. Insgesamt finden sich hier 6255 Kapitel mit 16.337.606 Wörtern. Ein herzliches Willkommen an unser neuestes Mitglied, Sarinus.