Unmittelbar nach der Geschichten Qhel Karanat findet sich Thyatira Sebennytos gefesselt auf einer Krankenstation wieder. Was danach geschieht und ob sie die Fesseln abwerfen kann, ist offen. Förderation, Romulanisches Imperium und Cardassianische Union machen ihr das Leben schwer,
Die VORGESCHICHTE zu STAR TREK: PICARD!
Am 5. April 2385 vollzieht sich im Herzen der Vereinigten Föderation der Planeten, auf dem Mars, eine Katastrophe von historischen Ausmaßen. Diese bringt eine jahrelange Rettungsmission der Sternenflotte zur Evakuierung von fast einer Milliarde Romulanern endgültig zu Fall. Ihr Leiter, Admiral Jean-Luc Picard, legt seinen Dienst nieder und zieht sich zurück.
Spätestens als die Supernova Romulus und umliegende Welten im Zentrum des Romulanischen Sternenimperiums in den Untergang reißt, beginnt für den Alpha- und Beta-Quadranten eine neue Zeitrechnung. Eine politische Ordnung, die Jahrhunderte Bestand hatte, fällt endgültig in sich zusammen, und mit ihr scheinen die alten Grundsätze und moralischen Prinzipien einer altehrwürdigen interstellaren Union ebenfalls hinweggeschwemmt zu werden. Schon bald zeigt sich das Ausmaß dieser Veränderungen in ganzer Tragweite.
Es ist das Jahr 2387. Dies ist die Geschichte einer kleinen Schar von Menschen, die durch die Veränderungen im Wesen der Föderation unmittelbar berührt und von den Gezeiten des Schicksals zusammengewürfelt werden. Gemeinsam finden sie zu der Erkenntnis, dass die Ideale alter Tage nicht tot sind…und dass es einen Unterschied macht, wer man sein möchte.
Sieben Jahre befand sich die U.S.S. Voyager auf einer Odyssee, deren glückliches Ende trotz beachtlicher Erfolge und Fortschritte kaum wahrscheinlich schien. Nun, Anfang Januar 2378, sind Captain Kathryn Janeway und ihre Besatzung überraschend am so lange Zeit herbeigesehnten Ziel angelangt: Sie haben die Erde erreicht.
Aber wie geht es jetzt weiter? Wie führt man ein Leben fort, das im Grunde gar nicht mehr existiert? Diese Frage drängt sich den Protagonisten der spektakulären Reise durch den Delta-Quadranten schnell auf. Während die Rückkehr der Voyager für die einen die Chance auf einen glücklichen Neuanfang verheißt, stellt sie die anderen vor unerwartete Herausforderungen und Bewährungsproben.
Doch für jeden der Heimgekehrten wird früher oder später fühlbar, dass sie in einen Alpha-Quadranten zurückgekommen sind, der sich im Zuge von beispiellosen Kriegen, Krisen und Katastrophen stark verändert hat. Den eigenen Platz zu finden, fällt da nicht leicht. Trotzdem lassen sich Janeway und ihre Crewmitglieder auf dieses neue Leben ein, so gut sie können.
Zuerst sieht es danach aus, als würden die alten Weggefährten getrennte Wege einschlagen. Noch ahnen sie nicht, wie stark sie die gemeinsame Zeit auf der Voyager wirklich geprägt hat. Die Zukunft wird ihnen zeigen, dass sie dereinst verloren gingen, um nachhause zu finden. Und dass ‚Zuhause‘ nicht länger das ist, wofür man es gehalten hat…
Es war das Ende des Jahres 2379, als Jean-Luc Picard, Captain der Enterprise, eine Entscheidung fällte, die ausnahmsweise nicht das Leben Anderer, sondern sein Eigenes nachhaltig prägen würde: Getrieben von Verzweiflung und Verlustängsten, verließ er die Erde, um Beverly Crusher nach Arvada III hinterher zu reisen. Obwohl höchstwahrscheinlich die Gelegenheit, ihr seine wahren Gefühle zu offenbaren, bereits verstrichen ist, ließ er sich ein auf ein Abenteuer von ungewissem Ausgang, in dem er alles riskierte, um die Liebe seines Lebens zu retten. Nun auf Arvada angekommen – jener Welt, mit der Beverly ihr urpersönliches Trauma verbindet –, muss er feststellen, dass die Dinge noch komplizierter und die Lage noch aussichtsloser ist als er sie sich je hätte vorstellen können. Während sie von den feindseligen Tzenkethi durch die Flure einer sich auf rätselhafte Weise verändernden Welt gejagt werden, droht Picard Beverlys Herz endgültig zu verlieren. Lichtjahre entfernt, haben auf der Enterprise Worf, Geordi LaForge und Martin Madden mittlerweile herausgefunden, dass Picard auf eigene Faust aufgebrochen ist, um nachzuholen, was er so lange zu verleugnen suchte. Da stellt sich mit einem Mal auch für sie eine alles entscheidende Frage: Kann man den eigenen Captain einfach so ziehen lassen?
Lange bevor er das Kommando der Enterprise übernahm, begegnete Jean–Luc Picard zum ersten Mal Beverly Howard und verliebte sich unsterblich in sie. Der Freundschaft mit Jack Crusher wegen verbannte er diese Gefühle an einen uneinsehbaren Ort seiner Seele. Dann verunglückte Jack, hinterließ eine Witwe und einen Sohn. Überraschend kreuzten sich Picards und Beverlys Lebenswege auf der Enterprise–D wieder, wo ein Captain und seine Chefärztin über die Jahre zu einer intensiven Freundschaft fanden, die sie nicht nur beim gemeinsamen Frühstück pflegten. Die Dinge hätten bleiben können, wie sie waren, aber Beverly fand irgendwann heraus, was ein Teil von ihm wirklich für sie empfindet. Als Beide sich näher kamen, schöpfte Picard neue Hoffnung. Doch Beverly und er wurden nie ein Paar. 2379, wenige Tage nach der Shinzon–Krise und fünfzehn Jahre nach ihrem ersten Wiedersehen auf der Enterprise, verlässt Beverly das Schiff, um Leiterin der medizinischen Abteilung zu werden. Dennoch ist Picard bestrebt, nach vorn zu sehen. Dann kollabiert der Andro-ide B–4 – und mit ihm alle Hoffnungen, Data zurückzuerhalten. Der endgültige Verlust Datas ist für Picard Ausgangspunkt einer Frage, die er bislang mied: Was hält das Leben eines alt gewordenen Captains im Innersten zusammen? Als er erfährt, dass Beverly und ihr neuer Freund zu einer gefährlichen Mission aufgebrochen sind, glaubt er die Antwort gefunden zu haben. Hals über Kopf stürzt er sich in ein Abenteuer, an dessen Ende nicht nur das Bekenntnis zu einer alten Liebe steht, sondern auch neue Horizonte erkennbar werden…
Seit die Enterprise-D von Q in die Bahn des ersten Kubus geschleudert wurde, hatte sie ihn im Auge. Doch zu diesem Zeitpunkt ahnte er nichts von ihrer schieren Existenz. Dann wurde Captain Jean-Luc Picard ein Jahr später von den kybernetischen Borg entführt und zu einem der ihren gemacht. Seit seiner Befreiung aus dem Kollektiv beschlich ihn die vage Ahnung von einem großen, dunklen Geheimnis, das im Herzen des Borg-Schwarms lauern musste – von etwas, das sich seinem Wissen und Erinnerungsvermögen entzog. Doch jenseits dieses dumpfen Horrors blieb ihm die Wahrheit verborgen.
Dann, sechs Jahre nach ihrem ersten Assimilationsfeldzug gegen die Föderation, unternahmen die Borg eine erneute Invasion. Dies war der Augenblick, an dem sich die Borg-Königin Picard offenbarte – ein Wesen, das inmitten der Borg-Gesamtheit existiert und doch über seinen eigenen Willen zu verfügen scheint. Die Königin stellte klar, dass sie es gewesen war, die Picard ausgewählt hatte, um als Gleichgestellter die Assimilation der Menschheit in die Wege zu leiten. Ein Schleier lichtete sich, und ihm wurde bewusst, dass sie es während seiner Zeit als Locutus die ganze Zeit über bei ihm gewesen war.
Doch jenseits dieser schockierenden Eröffnung blieben viele Fragen offen. Wer ist die Borg-Königin eigentlich, was führt sie im Schilde, und welches Verhältnis hat sie tatsächlich zum Kollektiv? Picard beschließt, sich auf eine Reise zu begeben, um endlich die entscheidenden Antworten zu erhalten, um wen es sich bei seiner großen Antagonistin überhaupt handelt. Und wer Locutus ist.
Captain Picard und seine Mannschaft stoßen in der neutralen Zone auf eine humanoide Katastrophe planetaren Ausmaßes. Doch der Enterprise wird von oberster Sternenflotten-Stelle ein Eingreifen untersagt. Die Romulaner drohen mit Krieg, sollte die Föderation sich einmischen, während die Klingonen mit Kriegsschiffen eigene Interessen durchsetzen wollen. Um jeden Preis!
Picard kommt nach seiner mentalen Verbindung zur Sonde des Planeten Kataan auf der Enterprise wieder zu sich und merkt, dass das simulierte Leben auf dem Planeten und die damit verbundenen Erfahrungen nicht spurlos an ihm vorübergegangen sind.
Nach dem Tod von Jack Crusher kann sich Jean-Luc Picard seinen Schuldgefühlen nicht stellen. Er überlässt eine trauernde Witwe und deren kleinen Sohn sich selbst. Ein neuer Mann an Beverlys Seite verspricht jene Lücke zu schließen, die in ihrem Leben durch die Abwesenheit ihres toten Mannes und dessen schuldbewussten besten Freundes entstanden ist: Richard P. Finnigan. Achtzehn Jahre später kommt es zur tödlichen Konfrontation.
Wir hosten auf eigene Kosten, ohne lästige Werbung! Über eine kleine Spende würden wir uns jedoch sehr freuen!
Shoutbox
Andrea65 14 Feb, 2021 06:40 pm Spät aber doch gratuliere ich Dir Harald. Verdienter Sieg und eine tolle Geschichte. Tip-Top wie immer. Racussa 05 Feb, 2021 07:57 pm Gratuliere zur gelungenen Geschichte und zum verdienten Sieg! Harald Latus 01 Feb, 2021 07:10 pm Vielen Lieben Dank Euch allen. Es freut mich, dass meine Story doch Anklang gefunden hat. Das ermutigt mich mir etwas für die nächste Challenge zu überlegen, auch wenn mir das Thema Schwerfällt. Emony 01 Feb, 2021 03:45 pm Lieber Harald, ich gratuliere dir zum Sieg! :) USS-Stories 01 Feb, 2021 09:24 am Herzlichen Glückwunsch, Harald Latus, zum Sieg in der Opfer bringen-Challenge! :-) Und noch einmal ein großes Dankeschön an alle Teilnehmer für eure Ideen. Shannon 28 Jan, 2021 03:29 pm Hallo, habe meine erste Star Trek-Geschichte geschrieben, hauptsächlich über Spock und wie es ihm mit den Menschen so geht. Allerdings etwas lang. Hat jemand Interesse zum Betalesen und viel Zeit? Xella Sky 02 Jan, 2021 06:24 pm Auch von mir ein frohes neues Jahr euch allen! Emony 01 Jan, 2021 10:01 am Euch allen ein glückliches und vor allem gesundes neues Jahr! Kontikinx1404 31 Dec, 2020 09:27 pm Ich wünsche euch allen einen
guten Rutsch ins neue Jahr.
Es kann nur besser werden. Racussa 28 Dec, 2020 05:37 pm Auch von mir Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch in ein hoffentlich besseres 2021!
Wir haben 210 Autoren unter unseren 554 Mitgliedern. Es wurden schon 6920 Reviews zu unseren 1523 Geschichten geschrieben. Insgesamt finden sich hier 6324 Kapitel mit 16.368.624 Wörtern. Ein herzliches Willkommen an unser neuestes Mitglied, Shannon.