Pax Galactica. Mit dem Jahr 2293, in dem Föderation und Klingonen ihre jahrzehntelange Konfrontation offiziell beendeten, schien auf einmal ein dauerhafter Frieden im All in greifbare Nähe gerückt zu sein.
Doch diejenigen, die von einer lange währenden Ära der Entspannung und Kooperation zu träumen begannen, wurden schon bald bitter enttäuscht: Während Kanzlerin Azetbur auf Qo’noS um den Fortbestand des historischen Khitomer-Abkommens mit der Föderation kämpfen musste, befand sich das Romulanische Sternenimperium zu Beginn des 24. Jahrhunderts wieder auf dem Vormarsch. Angeführt durch eine neue Regierung, begann der alte Feind der VFP systematisch, die intergalaktische Friedensordnung zu destabilisieren. Eine Kurve sich verschärfender Spannungen brach sich Bahn, die im Jahr 2311 schließlich im dramatischen Tomed-Zwischenfall kulminierte.
Was ist in dieser Zeit geschehen, das Alpha- und Beta-Quadrant wieder auf einen Krieg zusteuern ließ? Wie kam es zur Eskalation zwischen den Großmächten, und wieso fand der Krieg letzten Endes doch nicht statt? Was bewirkte, dass die Romulaner schlagartig ihre zweite große Isolationismusphase begannen?
Christine Chapel geht kurz nach ihrem Medizinstudium für ein halbes Jahr nach Vulkan, um dort in einem Krankenhaus Erfahrungen zu sammeln. Durch einige Ereignisse werden dabei Gefühle in ihr geweckt, die sie längst vergessen glaubte...
Die Klingonen planten einen Angriff, vielleicht sogar eine Invasion, auf die Föderation. Diese Information musste Kirk der Sternenflotte so schnell wie möglich überbringen.
Der Weltraum war wohl die lebensfeindlichste Umgebung, die man sich nur vorstellen konnte. Keine Luft zum Atmen, eisige Kälte, spärlich durchsetzt von gigantischen Feuerkugeln, die es den noch spärlicher auftretenden bewohnbaren Planeten ermöglichten, neues Leben zu bilden. Doch selbst diese Planeten waren nur kleine Oasen in einer Wüste, die jedem, der sie durchwanderte, nach dem Leben trachtete.
Robaus Blick glitt auf die zwei großen, prallgefüllten schwarzen Reisetaschen, die er bereits vor einer Stunde, ehe er sich hingelegt hatte, vorbereitet hatte. Beide Taschen wiesen den weißen Schriftzug „U.S.S. TAURUS“ auf. Das war der Name jenes Schiffes, das er in Kürze wohl für immer verlassen würde. Er hatte die letzten sieben Jahre auf diesem Schiff gelebt und es in den letzten beiden Jahren kommandiert. Die Taurus war sein Zuhause geworden und er ging nur widerwillig. Aber er war natürlich auch mit Herz und Seele ein Offizier der Sternenflotte und er ging dorthin, wo die Sternenflotte ihn brauchte.
Kurz nach dem Angriff auf die Erde bekommt die Enterprise einen scheinbar trivialen Auftrag. Doch als zwei starke Geister aufeinander treffen, werden Grenzen eingerissen... und ungeahntes Potential freigesetzt.
Wir hosten auf eigene Kosten, ohne lästige Werbung! Über eine kleine Spende würden wir uns jedoch sehr freuen!
Shoutbox
Emony 05 Apr, 2022 08:53 am Klar, das denke ich auch. Ist jetzt halt eine etwas ruhigere Phase. :) Andrea65 02 Apr, 2022 07:23 pm Das ist normal und es gab auch bei Startrek Phasen, wo man die Pforten schon schließen, wollte, doch es gibt neue Autoren, die sich hier her verirren. Emony 02 Apr, 2022 08:09 am Irgendwie scheint bei allen ein wenig die Luft raus zu sein, nicht nur bei mir. Andrea65 01 Apr, 2022 05:47 pm Viel tut sich ja nimmer hier, oder irre ich mich?
Lg Andrea Emony 31 Mar, 2022 07:56 am Womöglich kommt es wieder. Solche Phasen hab ich in den letzten 25 Jahren immer wieder gehabt. Momentan hängt mein Herz sehr an Mittelerde. ;) Emony 31 Mar, 2022 07:56 am Ich hab schon lange nichts mehr zu Star Trek gelesen, gekauft oder angeschaut. Inzwischen hab ich mich etwas von dem Fandom distanziert. Daher fehlt mir aktuell das Interesse. Andrea65 30 Mar, 2022 05:33 pm Hallo ich hab das Buch und mich schon eingelesen. Es ist toll recherchiert und wirklich informativ. Man sieht Ds9 mit anderen Augen. Sehr zu empfehlen. Lg Andrea Julian Wangler 11 Mar, 2022 10:17 am Hallo zusammen,
soeben ist mein Buch "Star Trek: Deep Space Nine - Welt zwischen Politik, Krieg, Glaube und Hoffnung" erschienen. Vielleicht hat jemand ja Interesse... Liebe Grüße Julian USS-Stories 16 Jan, 2022 06:10 pm Das freut mich! Danke, Andrea. Gute Idee. :) Ich habe es leider dieses Quartal nicht geschafft, eine Challenge zu veröffentlichen. Ab dem nächsten Mal kümmere ich mich aber wieder drum. Emony 14 Jan, 2022 10:50 pm Es gibt eine inoffizielle neue Challenge, die ich gar nicht übel finde. Schaut mal rein.
Wir haben 212 Autoren unter unseren 571 Mitgliedern. Es wurden schon 6980 Reviews zu unseren 1522 Geschichten geschrieben. Insgesamt finden sich hier 6255 Kapitel mit 16.337.606 Wörtern. Ein herzliches Willkommen an unser neuestes Mitglied, bchk0988.