Es war das Ende des Jahres 2379, als Jean-Luc Picard, Captain der Enterprise, eine Entscheidung fällte, die ausnahmsweise nicht das Leben Anderer, sondern sein Eigenes nachhaltig prägen würde: Getrieben von Verzweiflung und Verlustängsten, verließ er die Erde, um Beverly Crusher nach Arvada III hinterher zu reisen. Obwohl höchstwahrscheinlich die Gelegenheit, ihr seine wahren Gefühle zu offenbaren, bereits verstrichen ist, ließ er sich ein auf ein Abenteuer von ungewissem Ausgang, in dem er alles riskierte, um die Liebe seines Lebens zu retten. Nun auf Arvada angekommen – jener Welt, mit der Beverly ihr urpersönliches Trauma verbindet –, muss er feststellen, dass die Dinge noch komplizierter und die Lage noch aussichtsloser ist als er sie sich je hätte vorstellen können. Während sie von den feindseligen Tzenkethi durch die Flure einer sich auf rätselhafte Weise verändernden Welt gejagt werden, droht Picard Beverlys Herz endgültig zu verlieren. Lichtjahre entfernt, haben auf der Enterprise Worf, Geordi LaForge und Martin Madden mittlerweile herausgefunden, dass Picard auf eigene Faust aufgebrochen ist, um nachzuholen, was er so lange zu verleugnen suchte. Da stellt sich mit einem Mal auch für sie eine alles entscheidende Frage: Kann man den eigenen Captain einfach so ziehen lassen?
Veröffentlicht: 19.01.2020 • Kapitel: 19 • Wörter:
43.471 • Status: Abgeschlossen • Einstufung: 12 Jahre • Klicks: 24.139
Lange bevor er das Kommando der Enterprise übernahm, begegnete Jean–Luc Picard zum ersten Mal Beverly Howard und verliebte sich unsterblich in sie. Der Freundschaft mit Jack Crusher wegen verbannte er diese Gefühle an einen uneinsehbaren Ort seiner Seele. Dann verunglückte Jack, hinterließ eine Witwe und einen Sohn. Überraschend kreuzten sich Picards und Beverlys Lebenswege auf der Enterprise–D wieder, wo ein Captain und seine Chefärztin über die Jahre zu einer intensiven Freundschaft fanden, die sie nicht nur beim gemeinsamen Frühstück pflegten. Die Dinge hätten bleiben können, wie sie waren, aber Beverly fand irgendwann heraus, was ein Teil von ihm wirklich für sie empfindet. Als Beide sich näher kamen, schöpfte Picard neue Hoffnung. Doch Beverly und er wurden nie ein Paar. 2379, wenige Tage nach der Shinzon–Krise und fünfzehn Jahre nach ihrem ersten Wiedersehen auf der Enterprise, verlässt Beverly das Schiff, um Leiterin der medizinischen Abteilung zu werden. Dennoch ist Picard bestrebt, nach vorn zu sehen. Dann kollabiert der Andro-ide B–4 – und mit ihm alle Hoffnungen, Data zurückzuerhalten. Der endgültige Verlust Datas ist für Picard Ausgangspunkt einer Frage, die er bislang mied: Was hält das Leben eines alt gewordenen Captains im Innersten zusammen? Als er erfährt, dass Beverly und ihr neuer Freund zu einer gefährlichen Mission aufgebrochen sind, glaubt er die Antwort gefunden zu haben. Hals über Kopf stürzt er sich in ein Abenteuer, an dessen Ende nicht nur das Bekenntnis zu einer alten Liebe steht, sondern auch neue Horizonte erkennbar werden…
Veröffentlicht: 19.01.2020 • Kapitel: 22 • Wörter:
53.757 • Status: Abgeschlossen • Einstufung: 12 Jahre • Klicks: 27.338
Captain Picard und seine Mannschaft stoßen in der neutralen Zone auf eine humanoide Katastrophe planetaren Ausmaßes. Doch der Enterprise wird von oberster Sternenflotten-Stelle ein Eingreifen untersagt. Die Romulaner drohen mit Krieg, sollte die Föderation sich einmischen, während die Klingonen mit Kriegsschiffen eigene Interessen durchsetzen wollen. Um jeden Preis!
Veröffentlicht: 22.07.2019 • Kapitel: 2 • Wörter:
1.832 • Status: In Arbeit • Einstufung: 16 Jahre • Klicks: 2.172
Wieviel diejenigen, die wir lieben uns wirklich bedeuten, merken wir erst, wenn sie nicht mehr an unserer Seite sind. Teil für Teil rekonstruiert Jean-Luc Picard noch einmal ein Geschehnis, das vor fünf Jahren sein Leben radikal verändert hatte. Am Ende stellt sich die Frage, ob das Schicksal wirklich in Stein gemeißelt ist? Doch egal, wir er sich letztendlich entscheidet - Verluste gibt es immer.
(Diese Geschichte ist eine komplette Überarbeitung der bereits hier hochgeladenen Geschichte "Erinnerungen" sowohl was Stil als auch Teile der Handlung betrifft.)
Veröffentlicht: 16.07.2018 • Aktualisiert: 01.09.2018 • Kapitel: 4 • Wörter:
5.700 • Status: In Arbeit • Einstufung: 18 Jahre • Klicks: 614
Eigentlich hätte es eine ganz normale Mission werden sollen, wie viele Andere, bei denen die Enterprise E eine Föderationswelt besucht, diplomatische Fragen bespricht, kulturelle Informationen auf gegenseitiger Ebene austauscht und Technologien weitergibt.
Doch dieser geplante Ablauf wird gestört durch den Diebstahl eines Shuttles, der sich auf mysteriöse Weise einer schnellen Aufklärung widersetzt, denn die Ermittlungen kommen ins stocken, kaum das sie begonnen haben und das obwohl sich zwei Personen mit sehr guten analytischen Fähigkeiten für die Lösung des Problems einsetzen. Doch es kommt noch schlimmer, denn ein ungebetener Gast taucht auf und als sei dies nicht genug, erwartet er auch noch Hilfe von der Crew der Enterprise.
Veröffentlicht: 05.07.2018 • Aktualisiert: 09.07.2018 • Kapitel: 10 • Wörter:
16.460 • Status: Abgeschlossen • Einstufung: 12 Jahre • Klicks: 33.207
Die Crew der Enterprise findet ein seltsames Artefakt? Was hat es damit auf sich?
Veröffentlicht: 14.03.2018 • Aktualisiert: 18.03.2018 • Kapitel: 5 • Wörter:
1.004 • Status: Abgeschlossen • Einstufung: frei • Klicks: 14.749
Als Captain Kirk mit seiner Crew ungewollt in die Vergangenheit reist und sich plötzlich dem Idol seiner Kindheit gegenüber sieht, ist er fest entschlossen, der Sache auf den Grund zu gehen. Und kommt einem Komplott auf die Spur, das die Zukunft der Föderation bedrohen könnte...
Veröffentlicht: 08.10.2017 • Aktualisiert: 15.10.2017 • Kapitel: 15 • Wörter:
13.585 • Status: Abgeschlossen • Einstufung: 16 Jahre • Klicks: 47.891
Warum sollte jemand freiwillig durch Andorias Eiswüsten marschieren wollen?
Veröffentlicht: 10.09.2016 • Kapitel: 1 • Wörter:
1.662 • Status: Abgeschlossen • Einstufung: frei • Klicks: 1.689
Challenge Beitrag: Überleben
Überleben. Wie weit würdest DU gehen?
Nicht nur die Wahrheit, auch der Preis des Lebens liegt jeweils im Auge des Betrachters. Welches Wohl schwerer wiegt; das Vieler, oder das eines Einzelnen, das eigene Leben, oder das eines Freundes. Was ist vertretbar, wo zieht man die Grenze? Überleben verlangt Heldenmut, doch oft reicht er nur für einen selbst …
Veröffentlicht: 23.06.2016 • Kapitel: 4 • Wörter:
9.741 • Status: Abgeschlossen • Einstufung: 16 Jahre • Klicks: 10.393
Die U.S.S. Enterprise - E wurde soeben von einer Torpedosalve der Scimitar getroffen ...
Veröffentlicht: 15.06.2016 • Aktualisiert: 20.06.2016 • Kapitel: 4 • Wörter:
5.375 • Status: In Arbeit • Einstufung: 12 Jahre • Klicks: 12.251