TrekNation

Das ultimative Archiv deutscher Star Trek Fanfiction!

Shoutbox

Kalender

             
             
             
             
             


Umfragen

Momentan gibt es keine aktiven Umfragen.

XV Ein qischer Pentathlon von Racussa
Knüpft lose an die Geschichte Interspeziesbeziehungen an und beschreibt einen leicht absurden Wettbewerb mit von mir geliebten ProtagonistInnen am sonnigen Sandstrand.
Veröffentlicht: 03.11.2021 • Kapitel: 1 • Wörter: 1.384 • Status: In Arbeit • Einstufung: frei • Klicks: 479
Enterprise: The Dogs of War - Bd. 1: No Mercy, Teil 1 von Julian Wangler
Es herrscht Krieg im All! Die Koalition der Planeten hat dem Romulanischen Sternenimperium den Krieg erklärt. Mit Unterstützung ihrer vulkanischen, andorianischen und tellariten Allierten haben die Sternenflotten-Verbände beherzte Vorstöße in feindliches Gebiet gewagt und die romulanische Armada zurücktreiben können. Der Sieg bei Galorndon Core versetzt den gesichtslosen Gegnern einen weiteren empfindlichen Schlag, der ihre gesamte Linie zu destabilisieren droht. Da wird mit Admiral Khazara eine neue regionale Oberbefehlshaberin eingesetzt. Sie ist entschlossen, das Kriegsgeschehen zugunsten des Sternenimperiums zu drehen und zum Erreichen dieses Ziels jedes zur Verfügung stehende Mittel einzusetzen. Dies müssen Captain Charles Tucker und die Crew der Enterprise schmerzhaft bei der Rückeroberung des Weytahn-Systems erfahren, wo sich romulanische Streitkräfte festgesetzt haben. Kurz nach seinem offiziellen Ausbruch steht der intergalaktische Großkonflikt zwischen Koalition und Romulanern somit vor einem entscheidenden Wendepunkt. Es ist zugleich die Zeit, in der Vulkan immer mehr in eigenen Problemen versinkt und das innere Gleichgewicht der Koalition allmählich ins Wanken gerät…
Veröffentlicht: 18.02.2021 • Kapitel: 9 • Wörter: 34.334 • Status: Abgeschlossen • Einstufung: 16 Jahre • Klicks: 5.763
5x13 - Apotheosis #3 von Julian Wangler
Die Romulaner haben ihre Tarntechnologie verloren. Doch der Preis dafür war hoch. Archer ist schwer getroffen vom Tod Erika Hernandez’, und auch auf der Enterprise hat es Opfer gegeben. Indes erwacht nach monatelangem Verharren bei Coridan die Drohnenschiffflotte. Als es Hoshi gelingt, die romulanischen Datenpakete zu knacken, muss die Enterprise sich schleunigst aufmachen in feindliches Territorium, um eine neuerliche Bedrohung zu bannen. Auf dem Weg dorthin bekommt Archer zusehends das Gefühl, hinter dem Tod seiner Lebensgefährtin könnte mehr stecken als bislang bekannt. Wenig später beginnen sich die Ereignisse zu überschlagen: Der Krieg, der seit geraumer Zeit drohend über Erde und Koalition hängt, scheint nicht länger aufzuschieben. Doch noch bevor er ausbricht, stehen ein Captain und seine Crew plötzlich an den Scheidewegen ihres Lebens…
Veröffentlicht: 26.01.2021 • Kapitel: 37 • Wörter: 75.570 • Status: Abgeschlossen • Einstufung: 16 Jahre • Klicks: 2.595
New Order - 2387 - Defining Moment von Julian Wangler
Die VORGESCHICHTE zu STAR TREK: PICARD! Am 5. April 2385 vollzieht sich im Herzen der Vereinigten Föderation der Planeten, auf dem Mars, eine Katastrophe von historischen Ausmaßen. Diese bringt eine jahrelange Rettungsmission der Sternenflotte zur Evakuierung von fast einer Milliarde Romulanern endgültig zu Fall. Ihr Leiter, Admiral Jean-Luc Picard, legt seinen Dienst nieder und zieht sich zurück.

Spätestens als die Supernova Romulus und umliegende Welten im Zentrum des Romulanischen Sternenimperiums in den Untergang reißt, beginnt für den Alpha- und Beta-Quadranten eine neue Zeitrechnung. Eine politische Ordnung, die Jahrhunderte Bestand hatte, fällt endgültig in sich zusammen, und mit ihr scheinen die alten Grundsätze und moralischen Prinzipien einer altehrwürdigen interstellaren Union ebenfalls hinweggeschwemmt zu werden. Schon bald zeigt sich das Ausmaß dieser Veränderungen in ganzer Tragweite.

Es ist das Jahr 2387. Dies ist die Geschichte einer kleinen Schar von Menschen, die durch die Veränderungen im Wesen der Föderation unmittelbar berührt und von den Gezeiten des Schicksals zusammengewürfelt werden. Gemeinsam finden sie zu der Erkenntnis, dass die Ideale alter Tage nicht tot sind…und dass es einen Unterschied macht, wer man sein möchte.
Veröffentlicht: 28.03.2020 • Aktualisiert: 21.05.2020 • Kapitel: 53 • Wörter: 88.939 • Status: Abgeschlossen • Einstufung: 12 Jahre • Klicks: 72.307
Ein unentdeckter Feind von Harald Latus
Die Alexandria erhält unter Captain Wikland einen neuen Auftrag. Sie soll einen jahrhundertelangen Streit zwischen zwei Planeten schlichten, die sich eigentlich perfekt ergänzen würden. Ihm wird ein weiteres Schiff zur Seite gestellt, um diese Aufgabe zu bewältigen.

Wikland, der solche Aufgaben lieber dem diplomatischen Corps überlassen würde, ist gleich doppelt genervt. Nun muss er auch noch einen weiteren Captain in seinen Plänen berücksichtigen, was meist Potenzial für größere Missstimmung gibt.
Doch das Schicksal meint es gut mit ihm, denn die Verstärkung, die Wikland erhält ist kein Geringerer als sein ehemaliger erster Offizier, der seit einigen Jahren ein Schiff der Akira Klasse befehligt.

Auf ungeklärten Wegen landet ein PADD mit persönlichen Nachrichten auf Captain van Dykes Tisch. Die Nachrichten darin entwickeln sich nach und nach zu einer echten Bedrohung, welche die Schlichterbemühungen zwischen den Streitparteien fast in den Hintergrund rücken lassen.
Veröffentlicht: 01.05.2020 • Aktualisiert: 03.05.2020 • Kapitel: 17 • Wörter: 52.253 • Status: Abgeschlossen • Einstufung: 12 Jahre • Klicks: 21.180
VOYAGER: Almost Morning von Julian Wangler
Dieser Band erzählt Vorgeschichte, Hintergründe sowie ergänzende Szenen zum Voyager-Pilotfilm „Der Fürsorger“. Mit dieser Erweiterung der Geschichte rund um den Auftakt der Voyager-Odyssee quer durch den Delta-Quadranten sollen Charaktere vertieft, Lücken geschlossen und Zusammenhänge verdeutlicht werden.

Viel Freude dabei!
Veröffentlicht: 27.04.2020 • Kapitel: 33 • Wörter: 43.702 • Status: Abgeschlossen • Einstufung: 12 Jahre • Klicks: 39.744
Voyager Companions In Fate - Teil 4: Departure von Julian Wangler
Sieben Jahre befand sich die U.S.S. Voyager auf einer Odyssee, deren glückliches Ende trotz beachtlicher Erfolge und Fortschritte kaum wahrscheinlich schien. Nun, Anfang Januar 2378, sind Captain Kathryn Janeway und ihre Besatzung überraschend am so lange Zeit herbeigesehnten Ziel angelangt: Sie haben die Erde erreicht.

Aber wie geht es jetzt weiter? Wie führt man ein Leben fort, das im Grunde gar nicht mehr existiert? Diese Frage drängt sich den Protagonisten der spektakulären Reise durch den Delta-Quadranten schnell auf. Während die Rückkehr der Voyager für die einen die Chance auf einen glücklichen Neuanfang verheißt, stellt sie die anderen vor unerwartete Herausforderungen und Bewährungsproben.

Doch für jeden der Heimgekehrten wird früher oder später fühlbar, dass sie in einen Alpha-Quadranten zurückgekommen sind, der sich im Zuge von beispiellosen Kriegen, Krisen und Katastrophen stark verändert hat. Den eigenen Platz zu finden, fällt da nicht leicht. Trotzdem lassen sich Janeway und ihre Crewmitglieder auf dieses neue Leben ein, so gut sie können.

Zuerst sieht es danach aus, als würden die alten Weggefährten getrennte Wege einschlagen. Noch ahnen sie nicht, wie stark sie die gemeinsame Zeit auf der Voyager wirklich geprägt hat. Die Zukunft wird ihnen zeigen, dass sie dereinst verloren gingen, um nachhause zu finden. Und dass ‚Zuhause‘ nicht länger das ist, wofür man es gehalten hat…
Veröffentlicht: 21.01.2020 • Kapitel: 14 • Wörter: 34.407 • Status: Abgeschlossen • Einstufung: 12 Jahre • Klicks: 16.341
Voyager Companions In Fate - Teil 3: Crossing the Line von Julian Wangler
Sieben Jahre befand sich die U.S.S. Voyager auf einer Odyssee, deren glückliches Ende trotz beachtlicher Erfolge und Fortschritte kaum wahrscheinlich schien. Nun, Anfang Januar 2378, sind Captain Kathryn Janeway und ihre Besatzung überraschend am so lange Zeit herbeigesehnten Ziel angelangt: Sie haben die Erde erreicht.

Aber wie geht es jetzt weiter? Wie führt man ein Leben fort, das im Grunde gar nicht mehr existiert? Diese Frage drängt sich den Protagonisten der spektakulären Reise durch den Delta-Quadranten schnell auf. Während die Rückkehr der Voyager für die einen die Chance auf einen glücklichen Neuanfang verheißt, stellt sie die anderen vor unerwartete Herausforderungen und Bewährungsproben.

Doch für jeden der Heimgekehrten wird früher oder später fühlbar, dass sie in einen Alpha-Quadranten zurückgekommen sind, der sich im Zuge von beispiellosen Kriegen, Krisen und Katastrophen stark verändert hat. Den eigenen Platz zu finden, fällt da nicht leicht. Trotzdem lassen sich Janeway und ihre Crewmitglieder auf dieses neue Leben ein, so gut sie können.

Zuerst sieht es danach aus, als würden die alten Weggefährten getrennte Wege einschlagen. Noch ahnen sie nicht, wie stark sie die gemeinsame Zeit auf der Voyager wirklich geprägt hat. Die Zukunft wird ihnen zeigen, dass sie dereinst verloren gingen, um nachhause zu finden. Und dass ‚Zuhause‘ nicht länger das ist, wofür man es gehalten hat…
Veröffentlicht: 21.01.2020 • Kapitel: 7 • Wörter: 42.014 • Status: Abgeschlossen • Einstufung: 12 Jahre • Klicks: 7.137
Voyager Companions In Fate - Teil 1: Home von Julian Wangler
Sieben Jahre befand sich die U.S.S. Voyager auf einer Odyssee, deren glückliches Ende trotz beachtlicher Erfolge und Fortschritte kaum wahrscheinlich schien. Nun, Anfang Januar 2378, sind Captain Kathryn Janeway und ihre Besatzung überraschend am so lange Zeit herbeigesehnten Ziel angelangt: Sie haben die Erde erreicht.

Aber wie geht es jetzt weiter? Wie führt man ein Leben fort, das im Grunde gar nicht mehr existiert? Diese Frage drängt sich den Protagonisten der spektakulären Reise durch den Delta-Quadranten schnell auf. Während die Rückkehr der Voyager für die einen die Chance auf einen glücklichen Neuanfang verheißt, stellt sie die anderen vor unerwartete Herausforderungen und Bewährungsproben.

Doch für jeden der Heimgekehrten wird früher oder später fühlbar, dass sie in einen Alpha-Quadranten zurückgekommen sind, der sich im Zuge von beispiellosen Kriegen, Krisen und Katastrophen stark verändert hat. Den eigenen Platz zu finden, fällt da nicht leicht. Trotzdem lassen sich Janeway und ihre Crewmitglieder auf dieses neue Leben ein, so gut sie können.

Zuerst sieht es danach aus, als würden die alten Weggefährten getrennte Wege einschlagen. Noch ahnen sie nicht, wie stark sie die gemeinsame Zeit auf der Voyager wirklich geprägt hat. Die Zukunft wird ihnen zeigen, dass sie dereinst verloren gingen, um nachhause zu finden. Und dass ‚Zuhause‘ nicht länger das ist, wofür man es gehalten hat…
Veröffentlicht: 20.01.2020 • Kapitel: 9 • Wörter: 25.993 • Status: Abgeschlossen • Einstufung: 12 Jahre • Klicks: 9.617
Alpha Beta Concert - Der Frieden auf dem Pulverfass von Julian Wangler
Wir schreiben das Jahr 2344.

Der Betreka-Nebel-Zwischenfall ist auf seinem Höhepunkt. Es droht eine allumfassende militärische Konfrontation zwischen der Cardassianischen Union und dem Klingonischen Reich, die den Alpha- und Beta-Quadranten in den Abgrund reißen könnte. Während die Föderation mit ihren Versuchen, einen Krieg in letzter Minute zu vermeiden, auf Granit stößt, schlägt die Stunde der informellen Politik.

Angesichts des bevorstehenden Showdowns im Betreka-Nebel werden Geheimdienste aktiv und entfalten ein Eigenleben, versuchen machtgierige Politiker, ihren Einfluss zu mehren, werden Idealisten und Anwälte des Friedens dazu gezwungen, Flagge zu bekennen.

Die Jahre 2344 bis 2346 sind der Nexus, in dem all dies zusammenkommt. Vier Großmächte, getrieben von äußeren wie inneren Interessen und Nöten, belauern und betrügen einander – mit bleibenden Folgen für das Quadrantengefüge…
Veröffentlicht: 11.12.2018 • Aktualisiert: 20.01.2020 • Kapitel: 22 • Wörter: 34.896 • Status: Abgeschlossen • Einstufung: 12 Jahre • Klicks: 40.687