TrekNation

Das ultimative Archiv deutscher Star Trek Fanfiction!

Shoutbox

Kalender

             
             
             
             
             


Umfragen

Momentan gibt es keine aktiven Umfragen.

Aftereffect von eyes_TP
Inhalt: Sequel zu Pon Farr. Toms Gedanken an die zurückliegenden Stunden.
Veröffentlicht: 17.12.2022 • Kapitel: 1 • Wörter: 0 • Status: Abgeschlossen • Einstufung: 16 Jahre • Klicks: 127
Enterprise: The Dogs of War - Bd. 2: No Mercy, Teil 2 von Julian Wangler
Es herrscht Krieg im All! Die Koalition der Planeten hat dem Romulanischen Sternenimperium den Krieg erklärt. Mit Unterstützung ihrer vulkanischen, andorianischen und tellariten Allierten haben die Sternenflotten-Verbände beherzte Vorstöße in feindliches Gebiet gewagt und die romulanische Armada zurücktreiben können. Der Sieg bei Galorndon Core versetzt den gesichtslosen Gegnern einen weiteren empfindlichen Schlag, der ihre gesamte Linie zu destabilisieren droht. Da wird mit Admiral Khazara eine neue regionale Oberbefehlshaberin eingesetzt. Sie ist entschlossen, das Kriegsgeschehen zugunsten des Sternenimperiums zu drehen und zum Erreichen dieses Ziels jedes zur Verfügung stehende Mittel einzusetzen. Dies müssen Captain Charles Tucker und die Crew der Enterprise schmerzhaft bei der Rückeroberung des Weytahn-Systems erfahren, wo sich romulanische Streitkräfte festgesetzt haben. Kurz nach seinem offiziellen Ausbruch steht der intergalaktische Großkonflikt zwischen Koalition und Romulanern somit vor einem entscheidenden Wendepunkt. Es ist zugleich die Zeit, in der Vulkan immer mehr in eigenen Problemen versinkt und das innere Gleichgewicht der Koalition allmählich ins Wanken gerät…
Veröffentlicht: 19.02.2021 • Kapitel: 12 • Wörter: 29.870 • Status: Abgeschlossen • Einstufung: 16 Jahre • Klicks: 8.089
Enterprise: The Dogs of War - Bd. 1: No Mercy, Teil 1 von Julian Wangler
Es herrscht Krieg im All! Die Koalition der Planeten hat dem Romulanischen Sternenimperium den Krieg erklärt. Mit Unterstützung ihrer vulkanischen, andorianischen und tellariten Allierten haben die Sternenflotten-Verbände beherzte Vorstöße in feindliches Gebiet gewagt und die romulanische Armada zurücktreiben können. Der Sieg bei Galorndon Core versetzt den gesichtslosen Gegnern einen weiteren empfindlichen Schlag, der ihre gesamte Linie zu destabilisieren droht. Da wird mit Admiral Khazara eine neue regionale Oberbefehlshaberin eingesetzt. Sie ist entschlossen, das Kriegsgeschehen zugunsten des Sternenimperiums zu drehen und zum Erreichen dieses Ziels jedes zur Verfügung stehende Mittel einzusetzen. Dies müssen Captain Charles Tucker und die Crew der Enterprise schmerzhaft bei der Rückeroberung des Weytahn-Systems erfahren, wo sich romulanische Streitkräfte festgesetzt haben. Kurz nach seinem offiziellen Ausbruch steht der intergalaktische Großkonflikt zwischen Koalition und Romulanern somit vor einem entscheidenden Wendepunkt. Es ist zugleich die Zeit, in der Vulkan immer mehr in eigenen Problemen versinkt und das innere Gleichgewicht der Koalition allmählich ins Wanken gerät…
Veröffentlicht: 18.02.2021 • Kapitel: 9 • Wörter: 34.334 • Status: Abgeschlossen • Einstufung: 16 Jahre • Klicks: 5.763
5x13 - Apotheosis #3 von Julian Wangler
Die Romulaner haben ihre Tarntechnologie verloren. Doch der Preis dafür war hoch. Archer ist schwer getroffen vom Tod Erika Hernandez’, und auch auf der Enterprise hat es Opfer gegeben. Indes erwacht nach monatelangem Verharren bei Coridan die Drohnenschiffflotte. Als es Hoshi gelingt, die romulanischen Datenpakete zu knacken, muss die Enterprise sich schleunigst aufmachen in feindliches Territorium, um eine neuerliche Bedrohung zu bannen. Auf dem Weg dorthin bekommt Archer zusehends das Gefühl, hinter dem Tod seiner Lebensgefährtin könnte mehr stecken als bislang bekannt. Wenig später beginnen sich die Ereignisse zu überschlagen: Der Krieg, der seit geraumer Zeit drohend über Erde und Koalition hängt, scheint nicht länger aufzuschieben. Doch noch bevor er ausbricht, stehen ein Captain und seine Crew plötzlich an den Scheidewegen ihres Lebens…
Veröffentlicht: 26.01.2021 • Kapitel: 37 • Wörter: 75.570 • Status: Abgeschlossen • Einstufung: 16 Jahre • Klicks: 2.595
Qhel Karanat von Racussa
Romulus springt über seinen Schatten, opfert seine Geheimhaltungsdoktrin und beginnt ein intergalaktisches Kooperationsprojekt.
Veröffentlicht: 27.12.2017 • Aktualisiert: 29.12.2020 • Kapitel: 12 • Wörter: 20.714 • Status: Abgeschlossen • Einstufung: 16 Jahre • Klicks: 11.921
2293-2311: The Price of Freedom von Julian Wangler
An einem Wendepunkt der galaktischen Geschichte.

Pax Galactica. Mit dem Jahr 2293, in dem Föderation und Klingonen ihre jahrzehntelange Konfrontation offiziell beendeten, schien auf einmal ein dauerhafter Frieden im All in greifbare Nähe gerückt zu sein.

Doch diejenigen, die von einer lange währenden Ära der Entspannung und Kooperation zu träumen begannen, wurden schon bald bitter enttäuscht: Während Kanzlerin Azetbur auf Qo’noS um den Fortbestand des historischen Khitomer-Abkommens mit der Föderation kämpfen musste, befand sich das Romulanische Sternenimperium zu Beginn des 24. Jahrhunderts wieder auf dem Vormarsch. Angeführt durch eine neue Regierung, begann der alte Feind der VFP systematisch, die intergalaktische Friedensordnung zu destabilisieren. Eine Kurve sich verschärfender Spannungen brach sich Bahn, die im Jahr 2311 schließlich im dramatischen Tomed-Zwischenfall kulminierte.

Was ist in dieser Zeit geschehen, das Alpha- und Beta-Quadrant wieder auf einen Krieg zusteuern ließ? Wie kam es zur Eskalation zwischen den Großmächten, und wieso fand der Krieg letzten Endes doch nicht statt? Was bewirkte, dass die Romulaner schlagartig ihre zweite große Isolationismusphase begannen?
Veröffentlicht: 14.02.2020 • Kapitel: 45 • Wörter: 74.721 • Status: Abgeschlossen • Einstufung: 12 Jahre • Klicks: 57.535
Voyager Companions In Fate - Teil 1: Home von Julian Wangler
Sieben Jahre befand sich die U.S.S. Voyager auf einer Odyssee, deren glückliches Ende trotz beachtlicher Erfolge und Fortschritte kaum wahrscheinlich schien. Nun, Anfang Januar 2378, sind Captain Kathryn Janeway und ihre Besatzung überraschend am so lange Zeit herbeigesehnten Ziel angelangt: Sie haben die Erde erreicht.

Aber wie geht es jetzt weiter? Wie führt man ein Leben fort, das im Grunde gar nicht mehr existiert? Diese Frage drängt sich den Protagonisten der spektakulären Reise durch den Delta-Quadranten schnell auf. Während die Rückkehr der Voyager für die einen die Chance auf einen glücklichen Neuanfang verheißt, stellt sie die anderen vor unerwartete Herausforderungen und Bewährungsproben.

Doch für jeden der Heimgekehrten wird früher oder später fühlbar, dass sie in einen Alpha-Quadranten zurückgekommen sind, der sich im Zuge von beispiellosen Kriegen, Krisen und Katastrophen stark verändert hat. Den eigenen Platz zu finden, fällt da nicht leicht. Trotzdem lassen sich Janeway und ihre Crewmitglieder auf dieses neue Leben ein, so gut sie können.

Zuerst sieht es danach aus, als würden die alten Weggefährten getrennte Wege einschlagen. Noch ahnen sie nicht, wie stark sie die gemeinsame Zeit auf der Voyager wirklich geprägt hat. Die Zukunft wird ihnen zeigen, dass sie dereinst verloren gingen, um nachhause zu finden. Und dass ‚Zuhause‘ nicht länger das ist, wofür man es gehalten hat…
Veröffentlicht: 20.01.2020 • Kapitel: 9 • Wörter: 25.993 • Status: Abgeschlossen • Einstufung: 12 Jahre • Klicks: 9.616
Day of Confession (Teil 1) von Julian Wangler
Lange bevor er das Kommando der Enterprise übernahm, begegnete Jean–Luc Picard zum ersten Mal Beverly Howard und verliebte sich unsterblich in sie. Der Freundschaft mit Jack Crusher wegen verbannte er diese Gefühle an einen uneinsehbaren Ort seiner Seele. Dann verunglückte Jack, hinterließ eine Witwe und einen Sohn. Überraschend kreuzten sich Picards und Beverlys Lebenswege auf der Enterprise–D wieder, wo ein Captain und seine Chefärztin über die Jahre zu einer intensiven Freundschaft fanden, die sie nicht nur beim gemeinsamen Frühstück pflegten. Die Dinge hätten bleiben können, wie sie waren, aber Beverly fand irgendwann heraus, was ein Teil von ihm wirklich für sie empfindet. Als Beide sich näher kamen, schöpfte Picard neue Hoffnung. Doch Beverly und er wurden nie ein Paar. 2379, wenige Tage nach der Shinzon–Krise und fünfzehn Jahre nach ihrem ersten Wiedersehen auf der Enterprise, verlässt Beverly das Schiff, um Leiterin der medizinischen Abteilung zu werden. Dennoch ist Picard bestrebt, nach vorn zu sehen. Dann kollabiert der Andro-ide B–4 – und mit ihm alle Hoffnungen, Data zurückzuerhalten. Der endgültige Verlust Datas ist für Picard Ausgangspunkt einer Frage, die er bislang mied: Was hält das Leben eines alt gewordenen Captains im Innersten zusammen? Als er erfährt, dass Beverly und ihr neuer Freund zu einer gefährlichen Mission aufgebrochen sind, glaubt er die Antwort gefunden zu haben. Hals über Kopf stürzt er sich in ein Abenteuer, an dessen Ende nicht nur das Bekenntnis zu einer alten Liebe steht, sondern auch neue Horizonte erkennbar werden…
Veröffentlicht: 19.01.2020 • Kapitel: 22 • Wörter: 53.757 • Status: Abgeschlossen • Einstufung: 12 Jahre • Klicks: 27.338
In guten wie in schlechten Zeiten von MariaMagdalena
Fortsetzung von: Ohne Glocken, ohne Geigen
Inhalt: Nachdem Jon und Hoshi eine Scheinehe geschlossen haben, um dem Ehren-Duell mit Commander Shran zu entgehen, ist Hoshi auf die Columbia versetzt worden. Glücklich ist darüber niemand, vor allem der Andorianer nicht, der Mogelei wittert, geht es bei der Sonderregel doch um die Möglichkeit, Nachwuchs zu zeugen. Auf dem Schwesternschiff der Enterprise hat Hoshi ihre Auseinandersetzungen mit Captain Hernandez und Trip, der um seine Versetzung dorthin gebeten hatte. Währenddessen knabbert Jon nicht nur am Verlust seiner Ehefrau und seines besten Freundes sowie dem seines entführten Schiffsarztes, sondern auch am Verrat seines Sicherheitsingenieurs. Die Klingonen schießen quer, Terroristen wollen die zarten Anfänge der Föderation im Keim ersticken, das Sternenflottenkommando will diese Ehe so schnell wie möglich annullieren, und Shran will, verdammt noch mal, dass endlich Nachwuchs gezeugt wird, damit er ruhigen Gewissens den Captain töten kann. Was Jon will, weiß Hoshi beim besten Willen nicht, und was sie selbst will, kann sie kaum sich selber eingestehen.
Veröffentlicht: 21.05.2019 • Kapitel: 9 • Wörter: 28.051 • Status: Abgeschlossen • Einstufung: 12 Jahre • Klicks: 20.158
Per aspera ad astra von Mija
„Ich glaube, ich habe einen Teil von mir verloren. Früher war da so viel, so viele Eindrücke, so viele Farben, und jetzt ... jetzt ist da nur noch Leere.“ ~ Wie rettet man jemanden, der nicht gerettet werden will? Jim findet nicht ins Leben zurück, doch seine Crew hat nicht vor, ihn einfach aufzugeben. Sie alle kämpfen für Jim, und Leonard McCoy steht, wie so oft, bei dieser Schlacht in der ersten Reihe.
Veröffentlicht: 19.05.2019 • Kapitel: 3 • Wörter: 12.686 • Status: Abgeschlossen • Einstufung: 12 Jahre • Klicks: 5.523